PRÄAMBEL
Weltweit werden immer mehr ambulante Operationen durchgeführt, und es ist davon auszugehen, dass letzten Endes mindestens 75% aller Operationen/Prozeduren, wenn nicht mehr, in ambulanten Operationenzentren bzw. Operationseinheiten durchgeführt werden.
Die International Association for Ambulatory Surgery (IAAS) findet es wichtig, dass eine Auflistung der grundlegenden Definitionen für ambulantes (tageschirurgisches) Operieren erstellt wird, anhand derer es möglich ist, Vergleichsdaten für die ambulante Operationspraxis aus verschiedenen Ländern zu erfassen. Nach und nach hat sich eine Fülle von Fachbegriffen herausgebildet, die für Verwirrung und Probleme beim Vergleich der ambulanten Operationspraxis in den verschiedenen Ländern sorgt.
Grundsätzlich sollten ambulante Operationen durch die Einbeziehung von Operationen an Patienten erweitert werden, die gegenwärtig stationär in Krankenhäusern mit Akutbetten aufgenommen werden, wobei jedoch die Entwicklung neuer, die ambulante Operationspraxis unterstützender Verfahrenstechniken und Abwandlungen bestehender Verfahrenstechniken durch die technischen Fortschritte gefördert wird.
Wir wissen um die Schwierigkeit, Definitionen festzulegen, die auf die klinische Praxis und das Gesundheitswesen eines jeden Landes zutreffen. Aus diesem Grunde wurden die Mitgliedsländer der International Association for Ambulatory Surgery gebeten, die Definitionen in ihre jeweilige Landessprache zu übersetzen und etwaige notwendige, für ihr Gesundheitswesen zutreffende Interpretationen mit einzufügen.
Immer mehr Operationen/Prozeduren, hauptsxchlich kleinere Operationen/Prozeduren, jedoch einschließlich einiger mittelschwerer Operationen/Prozeduren, werden als Operationen in Arztpraxen ambulant durchgeführt. Diese Gruppe sollte als gesonderte Einheit betrachtet werden, die sich von den ambulanten Operationen unterscheidet.
Die ambulanten chirurgischen Eingriffe/Prozeduren sind größtenteils elektive Eingriffe, wobei jedoch entsprechend ausgewählte akute chirurgische Eingriffe, einschließlich Traumata, auch in ambulanten Operationszentren/-einheiten durchgeführt werden können.
Wir betonen, dass die endgültige Auswahl des Patienten und der in ambulanten Operationszentren/-einheiten durchzuführenden Prozedur auch weiterhin in der Verantwortung des behandelnden Chirurgs und/oder Anästhesisten liegen muss.
Die Fachbegriffe für die folgenden Definitionen zum ambulanten Operieren können evtl. mit treffenderen Begriffen interpretiert und ausgedrückt werden, um den jeweiligen Anforderungen der Gesundheitsbehörden eines jeden Landes zu entsprechen.
1. VOKABULAR ZUM AMBULANTEN (TAGESCHIRURGISCHEN) OPERIEREN
Definitionen für ambulantes Operieren bzw. Tageschirurgie
- 1 -
SYNONYME UND ZEITLICHE RAHMEN
1.1 ambulant, tageschirurgisch
1.2 ambulantes Operationszentrum (Einrichtung), Tageschirurgie
1.3 verlängerter Erholungsbedarf
1.4 Kurzaufenthalt, kurzstationär
- 2 -
DEFINITIONEN - ALLGEMEIN
2.1 Operationsraum einer Arztpraxis, einer Tages- oder Praxisklinik
2.2 Outpatient Department , Poliklinik, Abteilung für Tageschirurgie
2.3 ambulanter Patient
2.4 stationärer Patient
- 3 -
DEFINITIONEN - OPERATIONSRAUM / ARZTPRAXIS ODER AMBULANT
3.1 Prozedur im Operationsraum einer Arztpraxis, Tages- oder Praxisklinik
3.2 ambulante Prozedur
- 4 -
DEFINITIONEN - AMBULANTE OPERATIONEN
4.1 ambulante Operation / Prozedur, tageschirurgischer Eingriff
4.2 Patient für ambulanten chirurgischen Eingriff, für tageschirurgischen Eingriff
4.3 ambulantes Operationszentrum (Einrichtung), Tagesklinik
4.4 ambulante Operation / Prozedur - Patient mit verlängertem Erholungsbedarf, Praxisklinik
4.5 ambulante Operation / Prozedur - Zentrum / Einheit für verlängerten Erholungsbedarf, Praxisklinik
4.6 Unterbringung mit begrenzter Pflegemöglichkeit
4.7 Unterbringung in Hotel / Pension
2. FACHBEGRIFFE UND ERLÄUTERUNGEN ZUM AMBULANTEN (TAGESCHIRURGISCHEN) OPERIEREN
Terminologie | Erläuterungen |
- 1 - SYNONYME UND ZEITLICHE RAHMEN |
|
ambulant | Synonyme: Tages-, am selben Tag, nur tagsüber. Zeitlicher Rahmen: Arbeitstag - geplanter Aufenthalt ohne Übernachtung |
ambulantes Operationszentrum (Einrichtung) | Synonyme: Tagesklinik, Praxisklinik, tageschirurgisches Operationszentrum / tageschirurgische Operationseinheit, ambulante Operationseinheit, ambulantes Operationszentrum |
verlängerter Erholungsbedarf | Synonyme : 23 Stundenaufenthalt, Aufenthalt mit einer Übernachtung Zeitlicher Rahmen : unter 24 Stunden |
Kurzaufenthalt | Zeitlicher Rahmen: 24 - 72 Stunden, kurzstationär |
- 2 - DEFINITIONEN - ALLGEMEIN |
|
Operationsraum / Arztpraxis | Praxisräume eines Facharztes |
Outpatient Department, Poliklinik, Tageschirurgische Abteilung | Bereich(e) eines öffentlichen oder privaten Krankenhauses oder freistehenden ambulanten Operationszentrums für die Behandlung von ambulanten Patienten |
ambulanter Patient | Patient, der ausschließlich in der Arztpraxis oder im outpatient Department eines Krankenhauses behandelt wird, einschließlich medizinischer Dienstleistungen wie beispielsweise ambulante Untersuchungen , interventionelle Radiologie, Strahlentherapie, Onkologie, Nierendialyse, Kardiologie etc. |
stationärer Patient | Patient, der für einen mindestens 24-stündigen Aufenthalt in ein öffentliches oder privates Krankenhaus aufgenommen wird. |
- 3 - DEFINITIONEN - OPERATIONSRAUM / ARZTPRAXIS ODER AMBULANT |
|
Prozedur im Operationsraum / in der Arztpraxis | In den Praxisräumen eines Facharztes durchgeführte Operation oder Eingriffe, wobei die Praxisräume über (einen) entsprechend gestaltete/n, ausgestattete/n und gewartete/n Raum/Räume für die sichere Durchführung einer solchen Operation oder Eingriffe verfügen |
ambulante Prozedur | Im Outpatient Department/Tageschirurgischen Abteilung eines öffentlichen oder privaten Krankenhauses durchgeführte Operation oder Prozedur |
- 4 - DEFINITIONEN - AMBULANTE OPERATIONEN |
|
ambulante Operation / Eingriff | Operation / Eingriff, bei der der Patient noch am selben Tag aufgenommen und entlassen wird |
Patient einer ambulanten Prozedur | Ein einer Operation oder Prozedur unterzogener Patient, der am selben Tag aufgenommen und entlassen wird |
ambulantes Operationszentrum (Einrichtung) | Zentrum (Einrichtung), das für die optimale Behandlung eines Patienten für eine ambulante Operation / Prozedur ausgelegt ist |
ambulante Operation / Prozedur - Patient mit verlxngertem Erholungsbedarf | In einem freistehenden oder an ein Krankenhaus angegliederten ambulanten Operationszentrum / ambulanten Operationseinheit behandelter Patient, der eine verlängerte Erholungsdauer benötigt, einschließlich einer Übernachtung, bevor er am darauffolgenden Tag entlassen wird. Synonym: Kurzstationär |
ambulante Operation / Prozedur - Zentrum / Einheit für verlängerten Erholungsbedarf | Für diesen Zweck erbaute / umgebaute freistehende oder in einem ambulanten Operationszentrum oder Krankenhaus integrierte Patientenunterbringung, die speziell für den verlängerten Erholungsbedarf von Patienten ambulanter Operationen / Prozeduren ausgelegt ist. Praxisklinik |
Unterbringung mit begrenztem Pflegeumfang | Unterbringung in Hotel / Pension für Patienten ambulanter Operationen/ Prozeduren, bei denen eine professionelle Krankenpflege auf Abruf bereit steht |
Unterbringung in Hotel / Pension | Unterbringung ohne professionelle Krankenpflege für ambulante Operationen / Prozeduren: Vom Patienten aus häuslichen, sozialen oder reisetechnischen Gründen benötigt |